Fernstudium Personalmanagement Bachelor
Das Fernstudium Personalmanagement mit Bachelor-Abschluss dient als grundständige Qualifikation für das facettenreiche Tätigkeitsfeld des Personalwesens. Da die Mitarbeiter für jedes Unternehmen ein wichtiger Faktor für den betrieblichen Erfolg sind und in der wissenschaftlichen Volkswirtschaftslehre als Humankapital ausgiebig Beachtung finden, wird die Bedeutung des Personals für die Wirtschaft deutlich. Demnach benötigen die Betriebe Experten fürs Personalwesen, die einen wichtigen Beitrag zur Effizienz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens leisten.
Inhaltsverzeichnis
Berufsbild Personalmanager
Im Personalmanagement erwarten Personalsachbearbeiter und Personalmanager vielfältige Aufgaben, die neben dem jeweiligen Kerngeschäft des Unternehmens oberste Priorität haben. Die Mitarbeiter machen ein Unternehmen erst zu dem, was es ist, und sollten daher eine entsprechende Wertschätzung erfahren. Zudem dürfte es ganz im Sinne des Unternehmens sein, wenn die vorhandenen Potenziale der Menschen bestmöglich genutzt werden. Die folgenden Tätigkeiten obliegen in der Regel den Entscheidungsträgern im Personalwesen:
- Personalplanung
- Personalentwicklung
- Personalführung
- Organisationsentwicklung
- Personalverwaltung
- Personalbeschaffung
- Personalcontrolling
Wer im Personalbereich gestalten und einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Unternehmensziele leisten will, erwirbt im Studium Personalmanagement relevante Kompetenzen. Insbesondere wenn man bereits über praktische Erfahrungen verfügt und aufbauend darauf den berufsqualifizierenden Bachelor neben dem Beruf erwirbt, hat man gute Berufschancen und kann unter anderem in den folgenden Positionen Karriere machen:
- Personalbuchhalter
- Personalberater
- Personalreferent
- Ausbilder
- Personalentwickler
- Wissensmanager
Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für Absolventen des Fernstudienganges Human Resource Management in praktisch sämtlichen Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche.
Gehalt als Personalmanager

Wo können Sie ein Fernstudium belegen?
Viele Fernschulen bieten ein vierwöchiges, kostenloses Probestudium an, bei dem Sie unverbindlich testen können, ob das Fernstudium wirklich zu Ihnen passt. Sollten Sie während des Probestudiums feststellen, dass es nicht die richtige Fernschule oder Studiengang für Sie ist, können Sie das Fernstudium fristgemäß jederzeit beenden.
Empfehlung: Mitunter unterscheiden sich die Fernstudiengänge der Fernschulen bei Lehrinhalten, Kosten und Dauer. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen direkten Vergleich der Anbieter mit Hilfe der kostenlosen Studienführer. Damit haben Sie die Möglichkeit, ausführlichere Informationen zu erhalten und sich in Ruhe für den passenden Anbieter zu entscheiden.
Machen Sie deshalb heute den ersten Schritt und fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich weiteres Infomaterial bei allen folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos


- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 24 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos

- Studienausweis
- Verlängerungbis zu 16 Monaten möglich
- Korrekturservice
- ZertifiziertZertifizierter Lehrgang
- 4 Wochen kostenlos
Das Studium Personal berufsbegleitend absolvieren
Im Idealfall können Bachelor-Absolventen bereits eine mehrjährige Berufserfahrung vorweisen, wenn es nach den Unternehmen geht. In der Realität ist dies für gewöhnlich nicht der Fall, zumindest wenn sich der Absolvent direkt nach dem Abitur für das Studium entschieden hat. Eine Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden und praktische sowie theoretische Kompetenzen aufzubauen, ist ein berufsbegleitendes Studium Personalmanagement. An einigen Hochschulen existieren spezielle Angebote für Berufstätige, die so die Chance haben, den international anerkannten Bachelor of Arts neben dem Beruf zu erlangen.
Das Personalmanagement-Fernstudium mit dem Ziel Bachelor
Geht es um ein berufsbegleitendes Studium Personalmanagement, kommt den meisten Menschen sofort ein entsprechendes Fernstudium in den Sinn. Durch die Unabhängigkeit von Ort und Zeit wird bei dieser Studienform ein Höchstmaß an Flexibilität erreicht, das angehenden Personalmanagern die Gelegenheit gibt, sich komfortabel von Zuhause aus mit den Studienunterlagen zu beschäftigen. Nur wenige Präsenzen im Semester sind Pflicht, was den Studierenden aber viel Selbstdisziplin, Motivation und Durchhaltevermögen abverlangt.
Voraussetzungen und Dauer des berufsbegleitenden Fernstudiums Personalmanagement

Für angehende Fernstudenten gehören die Voraussetzungen für das berufsbegleitende Studium zu den wichtigsten Informationen. Im Allgemeinen erfordert ein Bachelor-Studium das (Fach-)Abitur. Beruflich Qualifizierte und Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung können jedoch ebenfalls die Zulassung erhalten.
Das Fernstudium Internationales Personalmanagement
Durch den Bologna-Prozess wurde der Bachelor in Deutschland zum Standard-Abschluss grundständiger Studiengänge. So erhält man nach dem Fernstudium Personalmanagement einen international anerkannten akademischen Grad. Wer eine internationale Karriere anstrebt, sollte zudem überlegen, das Bachelor-Fernstudium Internationales Personalwesen zu absolvieren und sich so dem Personalwesen im globalen Kontext zu widmen.
Weiterbildung im Bereich Personalmanagement
Natürlich muss es nicht immer ein akademisches Fernstudium sein. Mangelndes Zeitmanagement oder die Tatsache, dass man die Zulassungsbedingungen nicht erfüllt, können dafür sorgen, dass man eine berufsbegleitende Weiterbildung bevorzugt. Zahllose Bildungsanbieter halten eine enorme Vielfalt bereit, die unter anderem unterschiedlichste Seminare umfasst. Interessante Themen können beispielsweise sein:
- Talent Management
- Business Coaching
- Arbeitsrecht
- Vertragsgestaltung
- Personalauswahl
Zertifikatsstudium Personalmanagement als Fernstudium
Aus unterschiedlichsten Gründen entscheiden sich Menschen gegen ein akademisches Bachelor-Fernstudium und für eine berufsbegleitende Weiterbildung in Sachen Personal. Wer gewissermaßen zwischen den Stühlen sitzt und einerseits kein komplettes Studium neben dem Beruf bewältigen kann oder will und andererseits aber eine Qualifizierung nach wissenschaftlichen Standards bevorzugt, findet mitunter Gefallen an dem Zertifikatsstudium Personalmanagement, das an einigen Hochschulen per Fernstudium absolviert werden kann. Diese Weiterbildung vermittelt nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern kann auch auf ein anschließendes Studium angerechnet werden.



